Physiotherapie
Die Physiotherapie befasst sich im Bereich Haltung, Bewegung, innere Organe und Nervensystem mit der Behandlung von:
- Erkrankungen
- Fehlentwicklungen
- Verletzungsfolgen
- Funktionsstörungen
Ziel der Physiotherapie:
Ziel der Therapien ist es, in einem ersten Schritt eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit herzustellen. Dann erfolgt das Einüben von Aktivitäten des täglichen Lebens wie Gehen oder eigenständiges Anziehen. Darüber hinaus wird Physiotherapie auch als vorbeugende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge (Prävention) eingesetzt.
Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie körpereigene Heilungsprinzipien und Anpassungsmechanismen und ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung. Sie umfasst u.a. wichtige Therapien wie Bobath, Manuelle Therapie oder Krankengymnastik.
Akutsprechstunde
Haben Sie akute Schmerzen, Ihr Arzt kann Ihnen keinen zeitnahen Termin anbieten, aber Sie benötigten kurzfristig Hilfe? Fragen Sie nach unserer …
Mehr..Craniomandibuläre Dysfuktion
Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) Kiefergelenksstörungen – die Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) – betreffen das Kiefergelenk, …
Mehr..Manuelle Therapie
Manuelle Therapie Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt …
Mehr..NeuroKinetic Therapy
NeuroKinetic Therapy Das Korrekturbewegungssystem NeuroKinetic Therapy® ist eine ausgeklügelte Körpermodalität, die sowohl als Bewertungs- …
Mehr..Physiotherapie/KG
Physiotherapie/KG Krankengymnastik ist eine aktive und passive Behandlung. Das Beschwerdebild des Patienten gibt die angemessene Behandlungstechnik …
Mehr..Wärmeanwendung
Wärmeanwendung Wärmeanwendungen werden häufig als vorbereitende und unterstützende Maßnahme für physiotherapeutische Behandlungen eingesetzt, …
Mehr..